Früherkennung und Therapie von Psychosen
Veranstaltung
- Titel:
- Früherkennung und Therapie von Psychosen
- Wann:
- Di, 11. Oktober 2016, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Wo:
- Kreuzberg - Berlin,
- Kategorie:
- Vortrag mit Diskussion
Beschreibung

Vortrag mit Diskussion
Themenbereich: „Körper und Seele“
Früherkennung und Therapie von Psychosen
Fortbildung zu seelischen Erkrankungen im Jugend- und jungem Erwachsenenalter
Zielgruppe:
Veranstaltung für: Mitarbeiter aus den Bereichen Schule, Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung
Kurzbeschreibung:
Die frühzeitige Behandlung von seelischen Erkrankungen kann den Krankheitsverlauf wesentlich verbessern. Deshalb ist es bei Hinweisen auf psychische Störungen geboten, schnell zu handeln. In diesem Zusammenhang wollen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Schule, Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung über erste Symptome einer psychotischen Störung weiterbilden und sie motivieren, möglicherweise Betroffene darin zu unterstützen, sich schnell professionelle Hilfe zu suchen.
In dieser Fortbildung werden die Frühsymptome einer psychotischen Störung erläutert und über Risikofaktoren wie z. B. Cannabiskonsum informiert. Darüber hinaus werden die Symptome der psychotischen Erkrankung dargestellt und die Behandlungsmethoden beschrieben. Die Veranstaltung wird viel Raum für Fragen und Diskussion bieten.
Referenten:
- Prof. Dr. med. A. Bechdolf, M.Sc.
- Dr. med. Walter de Millas
- Tobias Hellenschmidt (angefragt)
Veranstalter:
Termin:
11.10.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Vivantes Klinikum am Urban
Versammlungssaal
Dieffenbachstraße 1
Berlin – Kreuzberg
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: 130 226 001, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt:
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos
Anfahrt:
U8 Schönleinstr./U1 Prinzenstr./U7 Südstern, Bus M41 bis Geibelstraße
Ansprechpartner:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ am Urban
Ines Hagedorn
Telefon: 130 226 001
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!