Talkrunde: Gestresste Gesellschaft – was tun?
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit lädt anlässlich des Welttags der Seelischen Gesundheit und zum Auftakt der 12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2018 von 17:30 bis 20:00 Uhr zu einer prominent besetzten Talkrunde im Maison de France am Kudamm ein. Neben zahlreichen Experten aus dem Politik- und Gesundheitsbereich wird auch Silvio Heinevetter, Torwart der Handball Nationalmannschaft, sprechen. Er setzt sich für Sport als Maßnahme zur Stressprävention ein:
„Ich denke Sport beugt Stress vor und kann durch seine Ausgleichsfunktion zur seelischen Gesundheit beitragen. Für mich ist vor allem Sport in der Gemeinschaft ein Werkzeug, das unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Behinderung für mehr physische und psychische Gesundheit in unserer Gesellschaft sorgen kann.“
Mehr zum Thema: Deutschland ist im Dauerstress. Oder sprechen wir nur mehr darüber? Scheinbar haben immer mehr Menschen Probleme, ihren Alltag zwischen Job, Familie und Freizeit noch zu bewältigen. Wie soll man mit den gestiegenen Leistungsanforderungen umgehen? Was trägt das hektische Leben in der Großstadt zur seelischen Überlastung bei? Und vor allem: welche Lösungsideen gibt es?
Darüber reden wir:
o Resilienz = Geheimwaffe gegen täglichen Stress?
o Wie mit dem Leistungsdruck besser umgehen?
o Macht das Leben in der Großstadt uns krank?
o Was tun bei seelischen Krisen?
o Wie können wir das soziale Miteinander verbessern?
Mit dabei:
Dilek Kolat, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Wolfgang Gaebel, Vorsitzender des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit
Thomas Götz, Landesbeauftragter für Psychiatrie
Ludwig Engel, Zukunfts- und Stadtforscher, Forschungsgruppe Neurourbanistik, Charité
Donya A. Gilan, Deutsches Resilienz-Zentrum Mainz
Prof. Andreas Bechdolf, Vivantes Klinikum am Urban und Klinikum im Friedrichshain
Anna Gleiniger, Projektleiterin U25, Online Suizid-Prävention der Caritas
Silvio Heinevetter, Torwart der Handball Nationalmannschaft
Moderation: Iris Hauth, Ärztliche Direktorin Alexianer St. Joseph Krankenhaus Berlin-Weißensee und Initiatorin der Berliner Aktionswoche
Grußbotschaft von Dr. Eckhart von Hirschhausen – Arzt, Kabarettist, Buchautor und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN
Veranstaltungsort: Maison de France, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Der Eintritt ist frei. Wir reservieren Ihnen gerne vorab Ihren Platz und freuen uns über Ihre Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!