

Digital Detox – einfach mal abschalten!
Spannende Talkrunde zum Welttag der Seelischen Gesundheit, zur 11. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit und zum Weltkongress der Psychiatrie am 9. Oktober 2017 von 17:30 bis 20:00 Uhr im Maison de France
Überall online, ständig auf Facebook, WhatsApp oder Instagram: Digitale Medien verbinden uns mit der ganzen Welt. Die meisten Menschen haben die Nutzung von Computer, Handy und Internet im Griff. Doch die digitale Dauerpräsenz kann auch problematisch werden – etwa wenn kein Raum mehr für andere Dinge bleibt oder wenn es zu psychischen Erschöpfung kommt. Ist „Digital Detox“ die Lösung gegen Überreizung, emotionale Erschöpfung und die Entgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben?
Darüber reden wir:
- Nutzung von Internet und Co.: Wie viel ist okay?
- Was sind Risiken für die Gesundheit?
- Welche Folgen hat eine übermäßige Internetnutzung?
- Was bedeutet „Digital Detox“ – die digitale Entgiftung?
Mit dabei:
Manfred Spitzer, Hirnforscher, Psychiater und Psychologe, Autor des Bestsellers „Digitale Demenz“
Dilek Kolat, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin
Arno Deister, Präsident der DGPPN
Wolfgang Gaebel, Vorsitzender des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit
Andreas Hillert, Burnout-Experte und Psychiater
Nina Romanczuk-Seiferth, Spielsucht-Spezialistin und Psychotherapeutin
Iris Hauth, E-Mental-Health-Expertin und Psychiaterin
Moderation: Juliane Zielonka
Mit Live-Act von Martin Kolbe, Musiker und Vorsitzender von DGBS e.V., unterwegs mit der Bipolar-Roadshow.
Veranstaltungsort: Maison de France, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Der Eintritt ist frei. Wir reservieren Ihnen gerne vorab Ihren Platz und freuen uns über Ihre Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.